top of page
Programm
Autonomes Gewächshaus, Agri-Photovoltaik, Hydroponie, Jordanvirus,
Bodenfruchtbarkeit & alternative Kulturen
Referate mit Simultanübersetzung (Deutsch <> Französisch / Englisch > Deutsch)
08.30 Uhr Einwählen via Zoom
09.00 Begrüssung und Einführung in die Tagung
Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau (SZG)
Bye Bye grüner Daumen: Die Gewächhauskultur steuert sich eigenständig!? (e)
Ronald Hoek, Blue Radix
Data driven growing in combination with the IIVO (d)
Bart 't Hoen, Hoogendoorn growth management
Effects of reducing CO2 supply on tomato yield in Dutch greenhouses (e)
Pieter de Visser, Wageningen University+Research
10.40 Uhr Pause
Spezialpartner - bigler samen ag
Eine Schweizer Lösung der dynamischen Agrivoltaik (f)
Gaël Nardin, Insolight
Vorstellung Techponics: ein neues & hoch produktives Anbausystem für Salat (f)
Benoit de Combaud, Techponics
12.15 Uhr Mittag
Spezialpartner - Andermatt GmbH
Desinfektion/Hygiene in Tomatenkulturen gegen Viren (e)
Dirk Timmers, Royal Brinkman
Entwicklung resistente Sorten Tomaten (d)
Enza Zaden Deutschland GmbH & Co. KG
Xeral im Pflanzenbau: Präsentation des Projekts und erste Ergebnisse (f)
Youssef Arrine, Agroscope
14.45 Uhr Pause
Anaerobe Bodendesinfektion (d/e)
Leenert Molendijk, Wageningen University+Research
Soil-resetting - eine Dienstleistung für Gewächshausproduzenten (e)
Ard Reijtenbagh, Thatchtec.nl
Biologische Eigenschaften von unterschiedlich bewirtschafteten Gewächshausböden (d)
Beatrice Kulli, ZHAW
Position des Berufsverbandes zu aktuellen Themen (d)
Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP)
16.50 Uhr Pause
Das Gewächshaus als Apotheke und Gewürzproduzent (e)
Filip van Noort, WUR Wageningen – The Greenhouse Pharmacy
SwissExtract: Hanf als komplementäre und/oder alternative Kultur (d)
Swissextract
18.10 Uhr Verabschiedung
bottom of page